LBQi® Akupressur Therapie - eine
komplementärtherapeutische Methode
Das Logo der LBQi® Akupressur Therapie
Akupressur Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie OdA KT. Es gibt verschiedene Formen der Akupressur. Ich arbeite mit der LBQi® Akupressur Therapie. Die Sitzungen werden von den meisten Krankenkassen verrechnet.
Als Behandlungsmethode wird die LBQi® Akupressur Therapie sowohl bei körperlichen Beschwerden und Erkrankungen als auch bei psychischen Fragestellungen im privaten und beruflichen Umfeld wirkungsvoll angewendet. Die Behandlungen eignen sich für Erwachsene wie für Kinder.
Wirkungsvolle Therapie bei unterschiedlichen Indikationen
-
Fördert die Selbstwahrnehmung und stärkt die Selbstregulation sowie die Genesungskompetenz.
-
Kann vielfältig eingesetzt werden.
-
Bei akuten und chronischen Beschwerden und Erkrankungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bewegungsapparat, emotionalen Belastungssituationen und Erschöpfungszuständen wie z.B. Burnout.
-
Aber auch bei individuellen Herausforderungen wie einer beruflichen Neuorientierung, Arbeitslosigkeit, Lernprozessen und Prüfungsangst.
-
Die Indikationen sind breit gefächert.
Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
Zu Beginn der LBQi® Akupressur Therapie bespreche ich mit Ihnen die Möglichkeiten und Chancen, aber auch die Grenzen der Behandlung.
Die LBQi® Akupressur Therapie erfolgt als Alleintherapie oder begleitend zu schulmedizinischen Therapien. Kontrollen und Behandlungen durch die HausärztInnen oder andere SpezialistInnen können nicht durch mich als KomplementärtherapeutInnen LBQi® Akupressur ersetzt werden.
Auf der Website des LBQi® Verbands finden Sie weitere Informationen über die Methode, ihre Anerkennung sowie über Beruf und Ausbildung.